Am kommenden Dienstag ist es wieder soweit: Die „ConhIT – Connecting Healthcare IT“ öffnet ihre Tore auf dem Berliner Messegelände. Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. lädt die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheits-IT zu Vortragsveranstaltungen, Fortbildungen und einer großen Industrieausstellung ein. Drei Tage diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung ein breites Spektrum an Fragestellungen und zeigen auf, wo die digitale Entwicklung im Gesundheitswesen steht und wo die Reise hingeht.
Zu den diesjährigen Topthemen gehören IT-Sicherheit im Krankenhaus und die Europäische Datenschutzgrundverordnung, die elektronische Patientenakte sowie die Digitalisierung in der Pflege. Wer sich vorab zu diesen Themen informieren und darauf abgestimmt Veranstaltungen besuchen möchte, findet auf der Internetseite der ConhIT entsprechende Themendossiers. Im Einzelnen sind das:
- Von der digitalen Pflegedokumentation zum „Internet-of-Pflege-Things“
Über die Vorteile einer digitalen Pflegeplanung und -dokumentation - Elektronische Patientenakten: Vielfalt oder Chaos?
Status Quo hierzulande und anderswo - Cybersecurity im Krankenhaus: KRITIS-Verordnung leitet höhere Sicherheitsstandards ein
Zunehmende Digitalisierung verlangt höhere IT-Sicherheit - Datenschutz in medizinischen Einrichtungen wird neu geregelt
Was Hersteller von IT-Lösungen tun, um die technischen Aspekte der neuen Regelungen so umzusetzen, dass Nutzer optimal unterstützt werden.
Das Branchenmagazin „kma Wissen für Entscheider“, einer der offiziellen Medienpartner der ConhIT, bietet online in den Themenwelten zur Veranstaltung Beiträge zu Produktinnovationen, Experteninterviews und vieles mehr. Hier können Sie sich zum Beispiel auch informieren, wenn Sie nicht zur ConhIT nach Berlin fahren können.
Quellen:
www.conhit.de
www.kma-online.de
cp/KWM
Bildquelle: © conhIT